Dr. Uta Strewe
Persönliche Daten
geboren und aufgewachsen in Biberach an der Riss
1994 Umzug von Heidelberg nach Dresden
2018 Umzug nach Mittelangeln
verheiratet
vier Kinder
Fachliche Qualifikationen
„Zertifizierte Mediatorin“ nach ZMediatAusbV
Paartherapeutin und Paarberaterin
Systemische Coachin
Konflikt-Coachin
Kinder-und Jugendcoachin
Verfahrensbeiständin
Studium
Lehramtsstudium in Heidelberg und Dresden
Dissertation an der Philosophischen Fakultät der TU Dresden (Dr. phil)
2007
Eröffnung Büro in Dresden
2019
Eröffnung Büro in Mittelangeln
Fachliches Umfeld
Regelmäßige Weiterbildung und Besuch von Fachtagungen
Vorträge auf Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen
Mitglied im Kinderschutzbund
Leitung Außenstelle des Kinderschutzbundes Schleswig (Ehrenamt)
Mitglied im Fachverband Anwalt des Kindes
Vorsitzende der Lucie Strewe Stiftung
Vorträge (Auswahl)
Rechtliches Gehör in Kindschaftssachen
Fortbildungsveranstaltung für RichterInnen am OLG Schleswig
Ausschreibung
Gewalt in der Familie
Fachtag für ErzieherInnen
Gewalt in der Familie — Einführung in die Thematik
Fachtag des Netzwerkes für Kinderschutz und Frühe Hilfen im Landkreis Leipzig
Flyer (PDF), Presse
Das Interesse des Kindes im Kontext häuslicher Gewalt
Fachtag „Elternrolle — trotz häuslicher Gewalt“
Einladung (PDF)
Gesprächsführung mit Kindern
Fachveranstaltung „Kindesanhörung und Beteiligung von Kindern im familiengerichtlichen Verfahren“ am Amtsgericht in Kamenz
Wechselmodell – Fluch oder Segen für Scheidungskinder?
Podiumsgespräch in Dresden
Einladung (PDF)
Die Arbeit des Verfahrensbeistandes im familiengerichtlichen Verfahren
Familiengerichtliche Fachtagung am Amtsgericht Bautzen
Einladung (PDF)
Beispiele gelingender Praxis der interdisziplinären Zusammenarbeit in Sorgerechts- und Umgangsverfahren
Bundeskongress der Dresdner Initiative Trennungskinder in Dresden
Einladung (PDF)
Migrationshintergründe und Trennung
Bundeskongress der Dresdner Initiative Trennungskinder in Dresden
Einladung (PDF)
Veröffentlichungen (Auswahl)
Geschichtsdarstellung im Kinder- und Jugendbuch der DDR
In: Schönemann, Bernd/ Schreiber, Waltraud/ Voit, Hartmut (Hrsg.): Geschichtskultur in der DDR, Schwalbach 2005, Seite 125-145 (Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jahresband 2005)
Die Stellung der Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht der DDR
In: Steinlein, Rüdiger/Strobel, Heidi/ Kramer, Thomas: Handbuch Kinder- und Jugendliteratur 1945-1990, Stuttgart 2006, Seite 20-32.
Kinder- und Jugendliteratur und literarisches Leben in der DDR
In: Steinlein, Rüdiger/Strobel, Heidi/ Kramer, Thomas: Handbuch Kinder- und Jugendliteratur 1945-1990, Stuttgart 2006, Seite 82-100.
Strewe, Uta: Bücher von heute sind morgen Taten – Geschichtsdarstellung im Kinder- und Jugendbuch der DDR
Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-631-55908-6
Rezension von Martin Wambsganß
Presseartikel über mich (Auswahl)
„Weil Familie das Wichtigste ist“
Sächsische Zeitung vom 18.09.2017
„Die klugen Strewe Frauen“
Sächsische Zeitung vom 02.11.2016
„Burkauer Familie gründet Stiftung“
Sächsische Zeitung vom 02.09.2016
„Zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt“
Sächsische Zeitung vom 12.05.2016
„Einsatz für Wille und Wohl der Kinder“ (PDF)
Oberlausitzer Kurier vom 19.09.2011