Aufgrund meiner vielfältigen Erfahrungen mit Familien und Kindern im Trennungsprozess biete ich Ihnen ein spezielles Coaching für diese Phase an. Eine Trennung stellt für alle Beteiligte eine umfassende Zäsur mit vielen Veränderungen und Herausforderungen dar. Im Trennungsprozess müssen nicht nur vergangene Verletzungen verarbeitet, sondern auch neue Perspektiven gefunden werden.
Mit meinem Angebot möchte ich Ihnen helfen, diesen Umbruch gut zu meistern
Mit der neuen Situation klarkommen
Ich helfen Ihnen, Ihren Blick (wieder) auf Ihre persönliche Ressourcen und Stärken zu lenken und darauf aufbauend Strategien für eine gute Bewältigung der Trennung und deren Folgen zu entwickeln.
So kann der Umgang mit dem Expartner ein Thema sein oder die Vorbereitung auf ein Zusammentreffen wie beispielsweise bei Gericht oder bei der Übergabe der Kinder. Das Finden von neuen Zielen, das Zurechtkommen mit dem Alleinsein, all diese Themen können im Coaching-Prozess aufgegriffen werden.
Aus der Beziehung lernen
Manchmal ist es auch wichtig, die vergangene Beziehung noch einmal genauer anzuschauen, Dynamiken und Mechanismen aufzudecken und zu bearbeiten. Dies kann für die Verarbeitung der Beziehung, vor allem aber für die eigenen Entwicklung wie für mögliche zukünftige Partnerschaften von Bedeutung sein.
Wie sagen wir es den Kindern?
Wenn Sie Kinder haben, so ist es ganz besonders wichtig, reflektiert vorzugehen, um mögliche negative Auswirkungen auf die Kinder zu vermeiden. Fragen wie :“Wie informieren wir die Kinder?“, „Wie soll der Kontakt mit dem anderen Elternteil aussehen?“ „Wie kann ich die Kinder in dieser Phase stärken?“ oder auch „Wie wollen wir uns künftig als Eltern begegnen?“ können innerhalb des Coachings aufgegriffen und geklärte werden.
Coaching im Trennungsprozess ist ein Angebot sowohl für Einzelpersonen zur Unterstützung in der eigenen Positionsfindung als auch für Trennungspaare, die gemeinsam diesen Prozess für sich und ihre Kinder gut gestalten wollen.
Ich unterstütze Sie dabei mit meinen Erfahrungen aus über tausend Trennungskonstellationen sowie geeigneten Coachingmethoden. Ziel ist es, Ihren individuellen Weg mit passenden Strategien zur Verarbeitung und Bewältigung der Trennung zu entwickeln und gute Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.
Online oder Präsenz
Trennungscoaching biete ich als Präsenz- und Onlineformat an.
Für eine Onlinevariante sprechen oftmals vor allem praktische Erwägungen. Es ist aber auch für einen konstruktiven Prozess manchmal förderlich, wenn Sie aus einem emotional geschützten Ort am Coaching teilnehmen – sowohl in der Einzelsitzung als auch in den gemeinsamen Gesprächen mit dem/der ExpartnerIn.
In anderen Konstellationen ist gerade der direkte Austausch in Präsenz wichtig, um einen konstruktiven Prozess zu gestalten. Viele Klienten berichten zudem, dass sie den Weg zu meinem Büro als wichtige Zeit zur Vor- und Nachbereitung der Sitzung schätzen gelernt haben.
Möglich ist auch ein hybrider Ansatz, bei dem Termine in Präsenz und online stattfinden. So kann beispielsweise der erste Termin in Präsenz stattfinden und die folgenden Termine dann als Online-Format.
Dauer und Termine
Im Trennungscoaching können einzelne Fragen bereits in einer Sitzung aufgegriffen und besprochen werden. Komplexere Themen oder auch die Aufarbeitung der Beziehung benötigen etwas mehr Zeit. Für die Unterstützung während der gesamten Trennungsphase biete ich eine kontinuierliche Begleitung an.

Dr. Uta Strewe
zertifizierte Coachin in Satrup
Region Schleswig-Flensburg
Kontakt