Veränderungen und Lebensübergänge, unterschiedliche Vorstellungen und Ziele und nicht zuletzt die vielen kleinen Widrigkeiten des Alltags stellen für jede Partnerschaft eine Herausforderung dar. Sie können zu Spannungen und Sprachlosigkeit unter den Partnern führen, die häufig in unterschwellige oder offene Auseinandersetzungen münden. Können diese Auseinandersetzungen innerhalb der Partnerschaft nicht gelöst werden, so sind oftmals ernsthafte Partnerschaftsprobleme und wiederkehrende Konflikte die Folge.
Hier können Sie über Ihre Themen und Gefühle offen sprechen.
In der Paartherapie und Paarberatung werden diese Blockaden und Konfliktthemen aufgegriffen und bearbeitet. Ich biete Ihnen einen vertraulichen und geschützten Rahmen, in welchem Sie all Ihre Themen und Gefühle offen ansprechen können. Unterschiedliche Erwartungen, Ängste und Wünsche können so an die Oberfläche kommen und bearbeitet werden.
Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie wieder zu einer liebevollen und erfüllenden Paarbeziehung finden.
Kommunikation
In vielen Partnerschaften gibt es Schwierigkeiten in der Kommunikation. Wir schauen uns Ihr Kommunikationsverhalten als Paar an, decken destruktive Mechanismen und Kommunikationsfehler auf und ersetzen diese durch ein konstruktives Gesprächsverhalten. Ich unterstütze Sie dabei, zu einer offenen und wertschätzenden Kommunikation zurückzufinden und Konfliktthemen konstruktiv zu klären.
Gefühle
Daneben gibt es Partnerschaftsprobleme, die ihre Ursache nicht allein in der Kommunikation haben und auf einer tieferen, emotionalen Ebene zu verorten sind. Diese Themen können im Rahmen der Paartherapie identifiziert und ins Bewusstsein gerückt werden. Das führt nicht nur zu einem besseren Verstehen der eigenen Gefühlslage und der des Partners / der Partnerin, sondern trägt insgesamt dazu bei, die Beziehungsqualität zu verbessern und das gegenseitige Vertrauen zu stärken.
Herkunft und Prägung
Manchmal kann auch der Blick in die eigene oder gemeinsame Vergangenheit hilfreich sein. Motive und Auslöser für eigene Bedürfnislagen oder Verhaltensweisen des Partners / der Partnerin können herausgearbeitet und nachvollzogen werden. Das schafft Verständnis und Nähe. Einzelne Themen verlieren ihre Konflikthaftigkeit, für andere ist es auf dieser Grundlage möglich, Lösungen zu erarbeiten, damit künftig Bedürfnisse wechselseitig besser wahrgenommen und berücksichtigt werden.
Zärtlichkeit und Sexualität
In vielen Paarkonflikten spielt auch das Thema „Zärtlichkeit und Sexualität“ eine Rolle. Unterschiedliche Vorstellungen, unberücksichtigte Bedürfnisse und unerfüllte Erwartungen führen zu Enttäuschungen und Entfremdung. Im Rahmen der Paartherapie können Sie über Ihr Erleben sprechen und nach einem gemeinsamen Weg suchen.
Ausbau von Paar-Ressourcen
Daneben gilt es, Ihre Ressourcen als Paar auszuloten. In Konfliktsituationen geraten die positiven Aspekte einer Beziehung oftmals aus dem Blick. Ich helfe Ihnen, den Fokus wieder auf Ihre Stärken und Qualitäten als Paar zu lenken. Gemeinsam finden wir Wege und Möglichkeiten, Ihre positive Beziehung weiter auszubauen.
Affärenbewältigung
Ist ein Partner fremd gegangen, so verändert dies das Gleichgewicht einer Paarbeziehung erheblich. Verletzungen, Enttäuschungen und Vorwürfe auf der einen Seite, Unsicherheiten und Schuldgefühle auf der anderen Seite sind die Folge und führen oftmals zu einer ernsthaften Beziehungskrise. Ich unterstütze Sie dabei, diese Krise zu meistern, Verständnis füreinander zu entwickeln und Vertrauen wieder aufzubauen. So kann die Krise nicht nur überwunden, sondern zur Chance für ein neues und tiefergehendes Miteinander werden.
Online oder Präsenz
Paartherapie und Paarberatung biete ich als Präsenz- und Onlineformate an. Aus meiner Erfahrung sind beide Formate gleichermaßen für eine Paartherapie geeignet. Es können gleichermaßen gute Ergebnisse erzielt werden.
Präsenz-Termine haben den Vorteil, dass die non-verbalen Aspekte der Kommunikation besser erfasst und verstanden werden können. Das ist besonders bei Paaren von Bedeutung, bei denen die nonverbale Kommunikation eine besonders große Rolle spielt. Zudem kann die räumliche Distanz zum Alltag, die mein Büro bietet, den Blick auf die Paarsituation schärfen und die Reflexionsfähigkeit stärken. Viele Paare berichten zudem, dass sie den Weg zu meinem Büro als wichtige Zeit zur Vor- und Nachbereitung der Sitzung schätzen gelernt haben.
Für eine Online-Variante sprechen vor allem praktische Erwägungen. Sie bietet sich für Paare an, die familiär oder beruflich stark eingebunden sind und die Anfahrtszeit einsparen wollen oder die gemeinsam mit dem Partner / der Partnerin in einer Fernbeziehung die Therapie machen möchten.
Möglich ist auch ein hybrider Ansatz, hier hat sich vor allem ein erster Termin in Präsenz und die folgenden Termine als Online-Format bewährt.
Dauer und Termine
In der Paartherapie und Paarberatung dauert die einzelne Sitzung 90 Minuten.
Wie lange eine Paartherapie dauert, hängt von der spezifischen Ausgangslage ab. Grundsätzlich gilt: Je länger die Probleme schon bestehen, desto länger dauert es, sie zu beseitigen. Die meisten Paare erkennen aber bereits nach den ersten Sitzungen eine deutliche Verbesserung ihrer Paarsituation.
Dr. Uta Strewe
Paartherapeutin und Paarberaterin in Satrup
Region Schleswig-Flensburg
Kontakt